PFEIFENCLUB "NIT HUDLE"

Clubchronik

  

12.05.2022 Hauptversammlung
Die Hauptversammlung wurde bei Margit in Niederotterbach beim Grillen durchgeführt.
Anwesende Personen (PC):
Elisabeth | Erika | Hermann | Margit | Martin | Nik
| Umberto
Gäste: Erika Paul | Norbert | Petra | Ulf

Neu gewählt wurden:
Pesident: Werner
Stellvertreter aktiv: Nik
Stellvertreter passiv: Elisabet
Gerätewart: Berthold
Kassenwart: Hermann
Schriftführer: Erika

Kassenprüfer passiv: Margit
Kassenprüfer aktiv: Berthold
Jahresbeitrag:
Aktive: 30 Euro
Passive: 30 Euro

Sonstiges:
Weihnachtsfeier: 10.12.2022

Nächste Hauptversammlung: Mai.2023
28.02.2021 Erstes virtuelles Clubtreffen
Coronabedingt ist zur Zeit ein Clubtreffen nicht erlaubt. Deshalb kam vom Hermann der Vorschlag ein virtuelles Clubtreffen zu versuchen. Er hat sich dann von seinem Sohn die Infos dazu geholt u. das Treffen organisiert. Es hat soweit gut funktioniert bis auf die Verbindung von Werner, die am Anfang zeitweise ging, aber dann letztendlich ganz abgeschmiert ist. Wir waren über eine Stunde Online.
03.10.2020 Wanderung auf die Landauer Hütte
Treffpunkt war am Parkplatz 3 Buchen um 11 Uhr.
Gleich nach dem Start fing es an zu regnen und es war ziehmlich kühl. Mit einer besseren Wetterprognose für den Nachmittag liefen wir los zur Burg Neuscharfeneck.
Danach gings dann zur Landauer Hütte, wo wir einkehren konnten und noch freie Sitzgelegenheiten vorfanden. Nach einem längeren Aufenthalt hatte der Regen tatsächlich aufgehört und es  ging dann wieder zurück in Richtung Startpunkt. An der Aussicht  5 Burgen machten wir dann bei Sonnenschein noch mal Rast. Bei dieser Gelegenheit wurden die mitgeschleppten Speisen und Getränke vertilgt.   


 26.07.2020 Hauptversammlung
Die Hauptversammlung wurde bei Nik in Steinfeld beim Grillen durchgeführt.
Da Werner krankheitsbedingt nicht anwesend war, hat Nik die Versammlung geleitet.
Werner u. Renate wurden von Nik zur Begrüßung virtuell zugeschaltet.


Anwesende Personen (PC):
Berthold | Elisabeth | Erika | Hermann | Margit | Martin | Nik | Simone | Umberto | Herbert
Gäste: Erika | Norbert | Petra | Ulf

Neu gewählt wurden:
Gerätewart: Nik
Kassenwart: Hermann
Schriftführer: Renate

Kassenprüfer passiv: Margit
Kassenprüfer aktiv: Berthold
Jahresbeitrag:
Aktive: 40 Euro
Passive: 30 Euro
Sonstiges:
Für die weitern Clubtreffen muß eine neue Örtlichkeit gefunden werden.
27.06.2020 Abschiedsfeier in Herberts Herberge
Herbert u. Simone luden den PC zu einer Abschiedsfeier ein, da sie das Restaurant aus altersgründen verkauft haben.

Demnächst mehr, mehr, mehr, ...
27.08.2011 Nachdem die letzte Clubsitzung wegen der Ferienzeit ausfiel, konnte diese schon wegen des Wettrauchentermins nicht ausfallen. Die Punkte teilten sich die Martin (10) und Werner (9).
10.07.2011 Gregor überrascht alle mit seiner Entscheidung die Mitgliedschaft im Pfeifenclub zu kündigen. Er sah es als weiteren konsequenten Schritt nach seiner Entscheidung vom Januar als er vom aktiven in den pasiven Status wechselte.
28.05.2011 Die Hauptversammlung wurde wieder einmal bei Erika und Umberto gefeiert. Wahlen standen keine an, aber es sollte über den Aufnahmeantrag von unserem Gastraucher Rainer entschieden werden. Da einige Mitglieder nicht anwesend waren, wurde über den Antrag nicht endgültig entschieden.
29.01.2011 Das erste Treffen des Jahres war nur von Werner und Renate, Gregor, Hermann und Erika sowie unserem Clubbewerber Rainer besucht. Gregor überrascht mit der Mitteilung, dass er ab sofort wieder passives Mitglied ist.
28.11.2010 Die Weihnachtsfeier war gut besucht. Um 20 Uhr wurde das Essen (Rindsrouladen mit Rotkraut und panierte Schnitzel) aufgetischt. Anschließend gab es die üblichen Prämierungen. Beim Wettrauchen war Gregor erstmals unter den Top 3. Martin siegte mit der Maximalpunktzahl 50.
30.10.2010 Das letzte Wettrauchen des Jahres brachte noch eine Veränderung auf den Top-3-Plätzen. Werner fing Gregor um einen Punkt ab. Martin war wieder einmal der Tagessieger. Aufgrund des Artikels in der Rheinpfalz war Herr Rainer Grimm zu Gast. Ansonsten hielt sich die Teilnahme in Grenzen, weil Margit ihren Geburtstag in Niederotterbach feierte. Martin brachte die neuen Wettkampfpfeifen mit.
25.09.2010 Wir hatten Besuch von einer Redakteurin der Rheinpfalz (Fr. Pfundstein). Schade, dass drei aktive Mitglieder fehlten.
28.08.2010 Wieder musste uns Herbert absagen. Erika und Umberto nahmen uns freundlich auf. Es wurde gegrillt und hinterher gab es noch Kuchen von Ulf. Ganz herzlichen Dank an Renate, die das Fleisch spendete und an die Familie Rahn für die Getränke.
Beim Wettrauchen nahm ein Gast (Wolfgang) teil, der mit 34 Min. gut dabei war.
26.06.2010 Das war ein Clubtreffen am falschen Ort. Weil Herbert nicht geöffnet hatte, trafen wir uns beim Pino in Oberotterbach. Wir hätten uns auch im Ländle treffen können, da nur Mitglieder aus Baden-Württemberg (Berthold, Martin und Gregor) anwesend waren. Der Wettrauchensieger war erwartungsgemäß Martin. Überraschend war, dass Gregor nach dem Wettrauchen auf dem 2. Platz der Jahreswertung lag.
03.06.2010-
06.06.2010
Anstatt der Maisitzung traf sich der Pfeifenclub in einem Ferienhaus in Xontrup bei Geradmer im Elsass. Anlass war das 25-jährige Clubjubiläum. Nicht dabei waren nur Hermann und Klemens. Jedes Mitglied bekam ein Club-Polo-Shirt.
Die Tage verbrachten wir mit Wandern, Grillen und Relaxen.
24.04.2010 Beim zweiten Wettrauchen war der Besuch wieder gut. Martin meldete mit seinem zweiten Sieg im Wettrauchen schon wieder sein Anspruch auf den Pokal an. Ausnahmsweise war Gregor sein letzter Konkurrent auf dem Weg zum Sieg.
Der Präsident verkündete, dass der Jubiläumsausflug ab 03. Juni nach Geradmer geht. Das Quartier ist aber nicht mit dem von 1995 zu vergleichen.
27.03.2010 Was für ein Kontrast zum letzten Treffen - nur Hermann und seine Flau Erika waren da. Schande!
27.02.2010 Es war ein fast vollzähliges Treffen. Bis auf Nik waren alle da. Das Wettrauchen gewann der Altmeister Martin.
30.01.2010 Das Jubiläumsjahr begann mit einer 5er-Runde. Es war nicht nur der viele Schnee, der die meisten vom Kommen abhielt. Als Ziel für den Jubiläumsausflug wurde der Rhein und der Rheinsteig (Wanderweg) zwischen bringen und Koblenz vorgesehen. Erika erklärte sich bereit nach einer Unterkunft zu suchen.
12.12.2009 Und wieder war ein Jahr zu Ende. Im Gegensatz zur Novembersitzung, bei der nur der Präsident anwesend war, kamen zur Weihnachtsfeier alle bis auf die Elisabeth. Neben den Prämierungen für das Wettrauchen und die Anwesenheit wurden wir auch musikalisch unterhalten von Leo (Trompete) und Lena (Keyboard). Mit einem Tauschspiel ging der Abend gegen Mitternacht zu Ende.
31.10.2009 Beim letzten Wettrauchen nutzte Martin seine letzte Chance, die auch Klemens und Werner hatten, um das Wettrauchen für sich zu entscheiden.
29.08.2009 Es war das vorletzte Wettrauchen des Jahres und es waren nur drei Wettraucher anwesend (plus zwei passive Mitglieder und ein Nichtmitglied). Gregor drängte drei Tage zuvor darauf, dass sich diejenigen abmelden, die andere Termine haben und deshalb nicht kommen. Ausnahmsweise wurde das von fast allen befolgt. Das Wettrauchen gewann Klemens, der damit seine Chance auf den Jahressieg wahrte. Die Plätze eins bis drei sind somit bis zum letzten Wettrauchen offen.
30.05.2009 Die Einladung zur Hauptversammlung hatten die wenigsten gelesen, deshalb kam fast jeder zu einer anderen Zeit. Da nur der Vorstand zu wählen war, hatte die Sitzung auch keine Überlänge. Wahlergebnisse: Werner - Präsident, Martin - Stellvertreter der Aktiven und Margit Stellvertreter der Passiven.
Leider erklärte Horst seinen Austritt und Umberto wechselte in den passiven Status.
28.02.2009 Es war ein gut besuchtes Clubtreffen mit Wettrauchen. Von den sechs Teilnehmern ging Nik erstmals seit einem Jahr wieder als Sieger hervor. Ein ganz besonderer Dank gebührt unserem Geburtstagskind des Monats, Hermann, für Speis und Trank.
06.12.2008 Unsere Nikolausfeier war die bestbesuchte Sitzung des Jahres. Herbert hatte für uns Schnitzel und Cordon bleu vorbereitet. Die Preise für das Wettrauchen gingen an Klemens (3.), Martin (2.) und Eliane (1.). Die einzige Frau hatte den Männern die Schau gestohlen. Der erste Preis für die meisten Anwesenheitspunkte ging eindeutig an den Präsidenten. Die weiteren Preisträger waren Hermann (2.) und Klemens(3.).
25.10.2008 Anwesend waren nur Klemens und Hermann mit Familie. Es gab also nur ein Pseudowettrauchen mit dem sich Klemens den dritten Platz in der Jahreswertung sicherte.
30.08.2008 Das Wettrauchen fand erstmals seit dem Rauchverbot in Gaststätten auf der Terrasse von Herberts Herberge statt. Das Wettrauchen entwickelte sich zu einem interfamiliären Duell. Der Sieger hieß diesmal Martin.
28.06.2008 Eine Frau lehrte die Männer das Fürchten. Eliane gewann das Wettrauchen und festigte ihren Spitzenplatz in der Gesamtwertung.
03.05.2008 Hauptversammlung mit anschließendem Wettrauchen bei Familie Rahn. Vier Ämter standen zur Wahl. Gregor blieb Kassenwart, Nik wurde Gerätewart, Renate wurde Schriftführer und Klemens und Hermann wurden Kassenprüfer. Erstmals stand eine Frau beim Wettrauchen auf Platz eins. Der Gelegenheits-raucher Gregor erarbeitete sich den zweiten Platz an diesem Abend.
23.02.2008 Das erste Wettrauchen nach Einführung des Rauchverbots in Gaststätten in Rheinland-Pfalz konnte wie gewohnt beim Herbert stattfinden. Der Tagessieger Nik ist auch kein Unbekannter. Eliane, das neue aktive Mitglied, feierte einen Einstand nach Maß mit 62 Minuten – Gratulation.
24.11.2007 Zum Punkt 5 der Hauptversammlung (Anwesenheits- und Pünktlichkeitspunkte) wurde eine Ausführungsbestimmung beschlossen.
Die Wertung beginnt mit der Januarsitzung. Punkte werden wie folgt vergeben: Wer bis spätestens 9 Uhr eintrifft, bekommt einen Anwesenheitspunkt.
Wer bis 8:05 Uhr eingetroffen ist, bekommt zusätzlich einen Pünktlichkeitspunkt. Diese Punktewertung erfolgt unabhängig vom Wettrauchen und wird bei der Weihnachtsfeier prämiert.
30.06.2007 Beim Wettrauchen duellierten sich Lucky und Venus. Lucky gewann und Venus stellte eine persönliche Bestleistung mit 70 Minuten und 40 Sekunden auf. Ein Grund für die geringe Teilnehmerquote war das Heidelbeerfest in Steinfeld.
27.01.2007 Dies war die erste Sitzung nach der Umstellung des Sitzungstages von Freitag auf Samstag.
02.12.2006 Wie üblich wurden bei der Weihnachtsfeier die Sieger des Wettrauchens geehrt.
25.08.2006 Das Wettrauchen verlief wieder einmal unspektakulär. Nur die ersten drei der momentanen Rangliste traten an. Der Tabak war nicht abgewogen, was Nik wieder zum Sieg nutzte.
30.06.2006 Es war das Viertelfinalspiel der Fußball-WM – Deutschland gegen Argentinien. Aus diesem Grund fanden viele nicht den Weg zum Clubtreffen. Nur vier Wettraucher teilten die Punkte unter sich auf. Selten war es leichter 10 Punkte zu holen. Es waren auch nur zwei passive Mitglieder anwesend. Die geplante Vollversammlung wurde am Vorabend abgesagt. 
20.05.2006 Die Hauptversammlung mit Grillfest fand im Hause Daum in Niederotterbach statt. Wegen des schlechten Wetters konnte nicht im Freien gegrillt werden. Zum Glück stand ein großer Partyraum zur Verfügung. Als Präsident wurde Werner bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Gregor und Margit gewählt. Den Posten des Kassenwarts wurde Gregor nicht los. Neuer Gerätewart wurde Berthold, der jetzt wieder öfters kommen sollte. Nik wurde Schriftführer.
24.02.2006 Zu unserem ersten Wettrauchen in 2006 erschienen fünf Aktive. Lucky legte gleich zu Beginn des Jahres eine sehr gute Zeit vor. Ein erkälteter Klemens übernahm den letzten Platz.
10.12.2005 Vor der Weihnachtsfeier war wieder eine kleine Wanderung angesetzt. Leider fanden sich nur die Teilnehmer Nik, Werner, Gregor, Klemens, Susanne und Jan ein. Nach weniger als einer halben Stunde waren wir am Grillplatz, wo wir ein Lagerfeuer entzündeten. Dort stießen noch andere PC'ler dazu. Die Familie Rahn kam auch zu Fuß, aber auf einer anderen Route.
Zum Abendessen waren dann 25 Personen (davon 5 Kinder) anwesend. Die Feier im kräftig eingeräucherten Raum (im Wesentlichen durch Zigaretten verursacht) dauerte bis nach 23 Uhr.
29.10.2005 Das letzte Wettrauchen des Jahres brachte auf den ersten drei Plätzen keine Veränderung. Klemens legte noch eine super Zeit hin, was ihm aber nichts einbrachte. Gregor begnügte sich mit einer der schlechtesten Zeiten, machte aber trotzdem noch einen Platz gut. Die zwei Gastraucher Eliane und Jens schnitten mit 23 Minuten bzw. 34:15 Minuten recht gut ab.
02.10.2005 Wir hatten unsere Clubsitzung verschoben und mit der Clubwanderung zusammen- gelegt. Gut die Hälfte der Mitglieder machte sich vom Trifels auf über die Madenburg zur Landeck. Berthold, Gregor, Martin und Werner wanderten noch bis zum Herbert. Der Bericht ist unter „Sonstiges“ zu finden.
26.08.2005 Es war wieder Wettrauchen, bei dem nur drei Personen teilnahmen. Nik baute seine Führung aus.
24.06.2005 Das geplante Grillfest wurde verschoben. Beim Wettrauchen nahmen von sechs anwesenden Aktiven nur vier teil. So wurde Martin trotz seines frühen Ausscheidens noch mit acht Punkten belohnt. Nik hat die zwischenzeitliche Führung beim Wettrauchen übernommen.
14.05.2005 Das 20-jährige Bestehen des Pfeifenclubs wurde in der Schweiz gefeiert. Der PC traf sich in dem Chalet Anthamatten oberhalb von Champéry (Wallis in der Schweiz) zur Hauptversammlung. 19 Personen, darunter auch ein paar Nichtmitglieder, waren angereist. Es war eine der kürzesten Hauptversammlungen der Vereinsgeschichte, weil erstmals keine Wahlen auf der Tagesordnung standen. Am Folgetag standen eine Wanderung und ein Grillfest auf dem Programm. Am Pfingstmontag war schon wieder Rückreisetag. Einige machten noch einen Abstecher nach Montreux und der Schokoladenfabrik in Bulle. Werner und Renate blieben noch bis zum Wochenende im Chalet. Der Reisebericht kann demnächst unter dem Menüpunkt „Sonstiges“ gelesen werden.
29.04.2005 Das heutige Hauptthema war die Vorbereitung auf unseren Pfingstausflug zum 20-jährigen Clubjubiläum. Das Wettrauchen verlief heute wieder weitgehend nach Plan – Martin hat gewonnen.
04.03.2005 Das erste Wettrauchen des Jahres war voller Überraschungen. Nik zählte zu den Frühaussteigern und Werner ließ Martin hinter sich. Nur Berthold fehlte als aktives Mitglied, dafür nahm Klaus außer Konkurrenz teil und brachte es auf 31 Minuten.
11.12.2004 Wie im letzten Jahr begann unsere Weihnachtsfeier mit einer Wanderung zur Birkenhördter Kapelle. Herbert war unser zuverlässiger Führer. In diesem Jahr kamen nur Erika und Umberto zu spät. Wir warteten an der Kapelle bis sie eintrafen. Am Blankenborner Grillplatz leerten wir unseren Glühwein am Lagerfeuer. In der Dunkelheit zogen wir dann mit Taschenlampen entlang der Straße zum Herbert. Mit reichlich gemischtem Braten konnte unser Hunger gestillt werden. Danach ehrte der Präsident die Teilnehmer des Wettrauchens und überreichte den Pokal an den Sieger Martin. Zur Freude für alle Naschkatzen trat Erika noch als Nikolaus auf.
29.10.2004 Es war der Tag der Entscheidung. Die Kandidaten für die ersten vier Plätze nahmen am Wettrauchen teil. Lucky hatte seinen ersten Platz sicher und untermauerte ihn mit der zweitbesten Zeit. Nik und Klemens konnten sich noch auf die Medaillenränge verbessern. Für den Präsidenten blieb der undankbare vierte Platz. Berthold blieb sich treu und war an keinem Wettrauchtermin anwesend.
24.09.2004 Klemens war der einzige Pünktliche. Werner und Renate kamen kurz nach 9 Uhr. Nach anfänglichen Bedenken, brachten wir doch noch zwei Tische voll. Ein seltener Gast war Horst.
27.08.2004 Heute war Wettrauchen und um Viertel nach acht waren nur Martin und Gregor anwesend. Das änderte sich leider bis zum Beginn des Wettrauchens. Werner schaffte es gerade noch, weil es nicht um 9 Uhr begann. Martin hatte nach dem Abend den Jahressieg schon in der Tasche. Die Podiumsplätze zwei und drei waren noch schwer umkämpft. Herbert bedankte sich nochmals für die Unterstützung des Pfeifenclubs bei der 700-Jahrfeier von Blankenborn.
31.07.2004 Das erste Out-door-Treffen des PC in diesem Jahr fand bei Karin und Klaus statt. Das Wetter spielte auch mit. Die Mitglieder trudelten von 16 Uhr bis nach 19 Uhr ein. Das Grillen klappte prima, allen schmeckte es und satt wurden auch alle. Einige blieben über Nacht. Nach dem Frühstück löste sich die Versammlung auf. Nochmals vielen Dank an die Gastgeber.
25.06.2004 Nach dem traurigen Besuch der letzten Versammlung (nur Renate und Venus waren da), sah es heute ganz anders aus. Wir waren auf der 700-Jahrfeier von Blankenborn. Mitausrichter war unser Ehrenmitglied Herbert. Deshalb fand das Wettrauchen auch im Festzelt hinter Herberts Herberge statt. Es war das erste Wettrauchen mit Live-Musik, vielleicht waren deshalb an diesem Abend die passiven Mitglieder in der Überzahl. Es spielte die Gruppe "Van de Palz". 
15.05.2004 Es war Hauptversammlung, die letzte vor dem 20-jährigen Jubiläum. Bis auf drei Mitglieder (Horst, Eliane und Renate; Klaus kommt um 21.20 Uhr) waren alle anwesend. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Gregor musste Kassenwart bleiben, Klemens und Hermann wurden die neuen Kassenprüfer und Nik übernahm von Sonja das Amt des Gerätewarts. Auch Termine wurden festgelegt: Grillfest am 31.07. bei Karin und Klaus in Essingen, Weihnachtsfeier am 11.12.04 und Hauptversammlung 14.05.05 (Pfingsten). Horst erklärte schriftlich seinen Wechsel vom aktiven zum passiven Mitglied. Um 22.35 Uhr war der offizielle Teil, der wieder sehr lebhaft bestritten wurde, beendet. Die letzten "Pfeifen" verließen gegen 1 Uhr Herberts Herberge.
30.04.2004 Zum Beginn des Wettrauchens waren sieben Mitglieder anwesend, davon fünf aktive. Sieger wurde Martin vor Klemens. Der letztjährige Sieger Nik glänzte durch Abwesenheit.
26.03.2004 Nur sechs Mitglieder (Werner, Nik, Sonja, Gregor, Erika und Umberto) waren anwesend, wobei diese Zahl erst um 9 Uhr erreicht wurde. Unser Clublied wurde umgedichtet: "Im Pfeifenclub da war mal was los". Beschluss: "Die Hauptversammlung am 15.05. findet beim Herbert statt. Am letzten Juni-Wochenende ist in Blankenborn 700Jahr-Feier. Der Pfeifenclub unterstützt aktiv."
27.02.2004 Nur drei aktive Mitglieder waren zum Wettrauchen anwesend. Gute Chancen auf den Jahressieg konnten sich diese drei (Lucky, Nik und Venus) schon jetzt sichern.
20.12.2003 Die Weihnachtsfeier begann mit einer Wanderung nach Birkenhördt. Leider waren drei Gruppen unterwegs, wovon nur die erste unter Herberts Führung das Ziel erreichte. Karin und Klaus kamen zu spät und irrten genauso wie Nik mit Jennifer und Gregor in der Gegend herum. Dafür bereiteten sie für die Hauptgruppe das Lagerfeuer am Grillplatz vor.
Das Abendessen war lecker wie immer. Der Präsident hielt einen Rückblick und ehrte die Gewinner des Wettrauchens. "Leider" war Nik schon wieder der Sieger. Später spielten Umberto und Timo ein paar Weihnachtslieder auf der Trompete, Gregor trug eine E-Mail-Story vor (Einladung zu einer Firmenweihnachtsfeier) und Erika organisierte ein Spiel.
31.10.2003 Trotz des Wettrauchens waren nur zwei Mitglieder pünktlich. Werner kam als Letzter gerade noch rechtzeitig zum Wettrauchen. Erika Rahn war das einzige passive Mitglied. Gregor zündete seine Pfeife trotz Erkältung an, um sich noch einige Punkte zu sichern. Nik entschied das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Lucky für sich und entwickelte sich zum Seriensieger.
28.06.2003 Das Wettrauchen begann fast pünktlich. Es kam zu zwei Minuten Verspätung, weil der Strom für die Stoppuhr fehlte. Auch heute war Nik nicht zu schlagen. Horst erlaubte sich mit 5:30 Min. einen Ausrutscher, der ihn in der Gesamtwertung zurück warf. 9 Mitglieder (+Herbert + Simone) und 4 Gäste waren anwesend.
25.04.2003 Es war fast eine reine Männerrunde. Zum Glück hatte Klemens die Susanne mitgebracht: Das Wettrauchen fand als "Freestyle-Wettbewerb" statt. Nik glänzte mit sagenhaften 88:55 Minuten.
28.02.2003 Nur vier Mitglieder fehlten. Das Wettrauchen zeigte Martin als Sieger. Werner und der Gelegenheitsqualmer Gregor kamen mit dem viel zu feuchten Tabak nicht klar.
07.12.2002 Weihnachtsfeier; Auftakt: von der Klinik Landeck zur Burg Landeck (der Präsident lud ein zum Glühwein); anschließend fuhren wir zum Herbert, wo die Siegerehrung des Wettrauchens stattfand. Nikolaus Bast wurde der Pokal überreicht. Zu essen gab es Wildschwein.
25.10.2002 Es fand das letzte Wettrauchen im Jahr 2002 statt. Der Jahressieger stand danach fest. Die Beteiligung am Wettrauchen war in diesem Jahr außerordentlich schwach. Das musste wieder besser werden.
26.07.2002 Das erste Clubtreffen im Ländle fand bei unserem Mitglied Gregor statt. Es waren 15 Mitglieder anwesend - das war super.
27.06.2002 Heimkehr des verlorenen Sohnes Klemens Ott. Er wurde trotz der langen Abstinenz bei Clubtreffen Sieger des Wettrauchens.
18.05.2002
-20.05.2002
Ausflug nach Titisee und Hauptversammlung; Details stehen unter "Ausflüge"
22.02.2002 Drei Personen rauchten länger als eine Stunde; Eliane wurde außer Konkurrenz zweite.
08.12.2001 Weihnachtsfeier beim Präsidenten; super organisiert; zuerst Stadtmauerführung in Freinsheim, danach Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt; ab 18 Uhr feiern beim Präsidenten im gut geheizten Partyraum; nur Klemens fehlt; die letzten ziehen sich um 2 Uhr zurück; die Übernachtenden treffen sich noch zum Frühstück
28.09.2001 Endlich wieder ein neues Mitglied: Klaus Hoffmann
31.08.2001 Der Hobby-Pfeifenmacher Christoph König zeigt seine schöne Sammlung
21.07.2001 Grillfest bei Margit, die kurzfristig eingesprungen ist (schwach besucht); für die Übernachtenden gibt's am nächsten Morgen noch ein Frühstück
02.06.2001
-04.06.2001
Ausflug nach Schönwald im Schwarzwald; Besuch der Glasbläserei in Wolfach und der Triberger Wasserfälle; Abschluss am Mummelsee mit Bootsfahrt; leider wahr der Ausflug etwas verregnet
25.05.2001 17. Hauptversammlung im Garten des neuen Präsidenten in Frankenthal, neuer Präsident wird Werner Daum; Klemens M. ist rückwirkend zum Ende des letzten Jahres ausgetreten; Beschluss: über den Beitrag wird nur noch alle drei Jahre beschlossen; neues Mitglied: Eliane Bast
09.12.2000 Weihnachtsfeier; einige treffen sich zum Auftakt auf dem Weihnachtsmarkt in Landau
03.08.2000 Wanderung von Birkweiler nach Leinsweiler
30.06.2000 Vollversammlung für Satzungsänderungen; passive Mitglieder zahlen 75% des Beitrags der aktiven; Ende der Sitzung am 01.07. (ein Prosit auf Gregors Geburtstag)
27.05.2000 16. Hauptversammlung im Garten des neuen Präsidenten in Frankenthal, neuer Präsident wird Werner Daum; Klemens M. ist rückwirkend zum Ende des letzten Jahres ausgetreten; Beschluss: über den Beitrag wird nur noch alle drei Jahre beschlossen; neues Mitglied: Eliane Bast
11.12.1999 Weihnachtsfeier; Kegeln zum Auftakt; zum x. Mal heißt der Sieger im Wettrauchen Martin Bast; Essen; Trompetenmusik von Umberto und Jens; Pfeifenclubszenen als Kasperletheater von Margit; Spiele
28.05.1999 15. Hauptversammlung
30.04.1999 Martin schraubt den Rekord im Wettrauchen auf 93:15 Min.
05.12.1998 Weihnachtsfeier; Fackelwanderung zum Auftakt; gutes Essen wie immer
27.11.1998 Herbert bekommt ein Geschenk zu seinem 60. Geburtstag
23.05.1998 14. Hauptversammlung; Neues Mitglied: Horst Voos; Anträge auf Satzungsänderung wurden nicht angenommen
20.12.1997 Weihnachtsfeier; wieder eine Wanderung zum Auftakt; und wieder heißt der diesjährige Sieger im Wettrauchen Martin Bast; Essen, Essen, ...; Spiele
27.06.1997 Clubtreffen auf dem Adamshof in Kandel; nichts für den Pfeifenclub (zu groß, zu laut, zu voll)
29.05.1997 -01.06.1997 Ausflug in den Schwarzwald auf die Neustadter Hütte (Feldberg); Gregor hat eine Reisebericht geschrieben, der unter "Sonstiges" zu finden ist
21.12.1996 Weihnachtsfeier; Kegeln zum Auftakt mit dem Sieger Hermann (Pflaumenlikör als Preis); ein gebrochener Finger bei dem Junior von Klemens M; Der diesjährige Sieger im Wettrauchen heißt wieder Martin Bast; Essen, Essen, ...; Spiele
01.11.1996 Schwarzwaldwanderung (Treffpunkt Freudenstadt); leider regnerisch
03.08.1996
-04.08.1996
Grillfest beim Hermann; Übernachtung im Supermarkt; Radtour im Bienwald; Abschluss auf dem Feuerwehrfest in Niederotterbach
27.07.1996 13. Hauptversammlung auf dem Grillplatz in Essingen; neuer Präsident wird Nik Bast; Sonja wird wieder passives Mitglied
31.05.1996 12. Hauptversammlung; Beschluss: Beginn Wettrauchen um 21 Uhr
26.04.1996 Wettrauchen; 2. Sieger: Sonja mit 40:40 Min.
23.02.1996 Wettrauchen; Sieger: Gregor mit für ihn überragenden 69:41 Min.
16.12.1995 Weihnachtsfeier; Wanderung im Schnee mit Glühwein zum Auftakt; Trompetenmusik von Umberto und Jens; Umberto Rahn heißt der diesjährige Sieger im Wettrauchen; Essen, Essen, ...; Spiele
27.10.1995 Vollversammlung; Der Antrag auf Festlegung eines spätestens Termins für das Wettrauchens wurde nicht angenommen; beschlossen wurde die Anschaffung von Messingschildern für den Pfeifenschrank
15.06.1995 -18.06.1995 Ausflug nach Geradmer; Quartier: Bauernhaus auf dem Berg (keine Sterne); Wanderung am See; Besuch eines Westernparks; Abschluss beim Flammkuchen
09.06.1995 In der "Rheinpfalz" erscheint ein Artikel zu unserem 10-jährigen Bestehen
12.05.1995 11. Hauptversammlung; der Club feiert sein 10-jähriges Bestehen; Gregor wird aktives Mitglied; Sonja tritt wieder in den Club ein und wird aktives Mitglied; Ende des offiziellen Teils kurz nach 0 Uhr
24.02.1995 Neues Mitglied: Karin Brechtel
27.01.1995 Wettrauchen findet in Zukunft immer in den geraden Monaten (außer Dez.) statt
10.12.1994 Weihnachtsfeier; Wanderung mit Spielen zum Auftakt; Trompetenmusik von Umberto und Jens
23.07.1994 Grillfest in Böllenborn; einige übernachten im Zelt bzw. in der Grillhütte
24.06.1994 Erstmals Wettrauchen mit den neuen Wettkampfpfeifen (Einrauchen war bei der letzten Sitzung); die Pfeifen werden im Pfeifenschrank aufbewahrt
07.05.1994 10. Hauptversammlung; Präsident bleibt Martin Bast; Ende des offiziellen Teils kurz nach 0 Uhr
26.02.1994 Party bei Hermann mit Übernachtungsmöglichkeit
28.01.1994 Wettrauchen: Das passive Mitglied Gregor gewinnt zeitgleich mit Klemens O. (45:36 Min.)
04.12.1993 Weihnachtsfeier; Kegeln zum Auftakt; Trompetenmusik von Umberto und Martin; Erika Rahn erhält den 1. Preis im Kegeln; Klemens Ott heißt der diesjährige Sieger im Wettrauchen; Essen, Essen, ...; Spiele
26.11.1993 Herbert erhält als Geburtstagsgeschenk eine Fahrt nach München für 2 Personen und freut sich riesig darüber
23.10.1993 -24.10.1993 Wanderung im Hochschwarzwald, Quartier in Friedenweiler; kleine Wanderung von 8,4 km am ersten Tag; am 2. Tag Wanderung auf dem Feldberg; Abschluss am Abend in Herberts Herberge
30.07.1993 Sonja erklärt ihren Austritt zum 30.08.; Wettrauchen fällt aus, weil kein Schlüssel für den Pfeifenschrank zu finden ist
19.06.1993 Grillfest beim Herbert mit Diaabend; am nächsten Morgen serviert Herbert ein vorzügliches Frühstück
23.05.1993
-24.05.1993
Fahrt nach St. Claude (Berthold, Martin und Nik); Kaufen von 10 Wettkampfpfeifen beim Maitre Genot; der Preis kann auf 150 FF je Pfeife herunter gehandelt werden
13.05.1993 9. Hauptversammlung
27.11.1992 Weihnachtsfeier; bis auf Julitta sind alle Mitglieder anwesend; Wanderung in der Umgebung von Blankenborn zum Auftakt; Kaffee und Weihnachtsgebäck; Trompetenmusik von Umberto und Jens; Martin Bast erhält eine Pfeife als diesjähriger Sieger im Wettrauchen; Essen, Essen, ...; Spiele
30.10.1992 Nur Martin und Gregor sind anwesend
18.10.1992 Wanderung geplant von Margit (um Neustadt); Abschluss bei Erika und Umberto mit Kaffee und Kuchen von Hermann
25.09.1992 Wettrauchen, Sieger: Nik Bast mit 92:46 Min (neuer Rekord mit 3g Tabak))
25.08.1992 -26.08.1992 Zeltlager mit Grillen in Bärental (Elsass); der Club ist fast vollzählig anwesend; Gregor nur am 26.08. mit dem Fahrrad; Hermann und Erika Paul sorgten für die gute Verpflegung
15.05.1992 8. Hauptversammlung; Satzungsänderungen; Festlegung der Termine für das Wettrauchen
17.04.1992 Unsere Liedauswahl wird in der SWF3-Musikbox gesendet
27.03.1992 Wettrauchen, Sieger: Martin Bast mit 90:32 Min. (neuer Rekord)
31.01.1992 Erstmals nimmt eine Frau - Sonja Bast - am Wettrauchen teil; zum Abschluss gibt es von Herbert Elwetritsche aus dem Pokal (für einige Mitglieder verhängnisvoll)
27.12.1991 Berthold ist heute der einzige Anwesende
07.12.1991 Weihnachtsfeier (zum Auftakt Kegeln in Bad Bergzabern); Werner Daum wird als Sieger des Wettrauchens in diesem Jahr geehrt; gut organisierte Spiele von Sonja, Nik und Klemens M.; Ende gegen 3 Uhr
21.11.1991 Berthold und Werner nehmen an der von Herbert organisierten Brauereibesichtigung (Bitburger) teil
17.08.1991
-18.08.1991
Zeltlager mit Grillen in Bärental (Elsass); Berthold und Klemens incl. Julitta reisen mit dem Motorrad an, die anderen mit dem Auto
11.05.1991 7. Hauptversammlung
15.12.1990 Weihnachtsfeier (zum Auftakt Kegeln in Bad Bergzabern), Martin Bast wird als Sieger des Wettrauchens in diesem Jahr geehrt
30.11.1990 Wettrauchen
14.10.1990 Sondertermin für ein Foto das in einem Buch über ausgefallene Vereinen und Clubs berichten soll
31.08.1990 Ein Redakteur der "Rheinpfalz" ist anwesend, Wettrauchen
29.06.1990 Neues Mitglied: Julitta Metz
19.05.1990 6. Hauptversammlung; neues Mitglied: Simone Gering
01.05.1990 Wanderung von Bobenthal nach Notweiler mit Erzgrubenbesichtigung und zurück (auf dem Rückweg nur ca. 50% der Teilnehmer)
27.04.1990 Wettrauchen, Sieger: Martin Bast mit 64:15 Min.
28.01.1990 Wettrauchen, Sieger: Umberto Rahn mit 56 Min.
09.12.1989 Weihnachtsfeier (zum Auftakt Kegeln in Bad Bergzabern)
05.08.1989 Grillfest mit Diaabend (in Niederotterbach)
18.07.1989 Grillfest (Grillplatz Blankenborn)
30.06.1989 Wettrauchen, Sieger: Martin Bast mit 48:22 Min.
03.06.1989 5. Hauptversammlung
25.05.1989 -28.05.1989 Fahrt nach St. Claude; Quartier: ein abseits gelegene Skihütte; Aktionen: Besichtigung einer Pfeifenwerkstatt (einige Mitglieder geraten in Kaufrausch), Pfeifen- und Diamantenmuseum, Grillen
30.04.1989 Wanderung von Rott nach Rott über Stock unter der Führung von Gregor und anschließendem Flammkuchenessen in Rott/Elsass
09.12.1988 Weihnachtsfeier (Wanderung von Bad Bergzabern nach Blankenborn, Essen, ...)
16.11.1988 Herbert feiert mit uns seinen 50. Geburtstag, Geschenk: Elwetritsche aus Ton und 50 kleine Juxgeschenke
28.10.1988 3. Wettrauchen (Tabak nicht abgewogen), Sieger: Klemens Ott mit 63 Min.
18.09.1988 Radtour (Steinfeld - Bienwaldmühle - Wissembourg - Oberotterbach <Gregor lernt seine spätere Frau wieder kennen> - Niederotterbach), Treffen in Herberts Herberge am Abend
16.07.1988 Grillfest beim Herbert
28.05.1988 4. Hauptversammlung
29.04.1988 Beschluss: Termine werden im Clubschrank ausgelegt
02.01.1988 Der Pfeifenclub aus Stein (als Teil des Gesangvereins) ist in Herberts Herberge
12.12.1987 Weihnachtsfeier (Wanderung, Essen, ...)
27.11.1987 2. Wettrauchen, Sieger: Werner Daum mit 38:56 Min.
25.09.1987 Neues Mitglied: Elisabeth Bast (heute Ehrstein)
28.08.1987 Grillfest in Niederotterbach beim Präsidenten (leider mit Schnakenplage)
10.07.1987 3. Hauptversammlung
05.07.1987 Teilnahme am Heidelbeerfestumzug mit einem Festwagen (incl. einer qualmenden Riesenpfeife)
06.06.1987 Weinprobe im Weingut Jülg in Schweigen (Abmarsch um 18:30 Uhr in Steinfeld, Rückkehr um 4:00 Uhr nach beschwerlichem Marsch über Schweighofen und Kapsweyer)
30.01.1987 Der Pfeifenschrank wird aufgehängt und eingeweiht
06.12.1986 Weihnachtsfeier (Wanderung unter der Führung von Herbert, Essen, Krabbelsack und Versteigerung)
21.11.1986 1. Wettrauchen mit 2g Tabak (Sonderborg, Fine Danish Blend, 5 Minuten zum Stopfen, 2 Minuten zum Anzünden, 2 Streichhölzer), Sieger: Klemens Mercsanits mit 22 Minuten (im Stechen gegen Martin Bast)
27.06.1986 Herbert Vogt wird Ehrenmitglied
17.05.1986 2. Hauptversammlung; neues Mitglied: Hermann Paul; Beschluss: aktive Mitglieder dürfen nur Pfeife rauchen
31.03.1986 Neue Mitglieder: Erika Sattler (heute Rahn) und Umberto Rahn
31.10.1985 Neues Mitglied: Renate Stauffer; Anschaffung von Club-Aufklebern beschlossen
28.08.1985 Neues Mitglied: Klemens Mercsanits
22.06.1985 1. Hauptversammlung; Präsident wird Martin Bast; Neues Mitglied: Werner Daum
18.05.1985 Gründung des Clubs durch Berthold Bast, Martin Bast, Margit Bast, Nikolaus Bast, Gregor Gast, Sonja Lavan (heute Bast) und Klemens Ott

 


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden