2009
25. Jahreshauptversammlung des Pfeifenclubs "NIT HUDLE"
Anwesende Mitglieder: Berthold, Gregor, Renate, Werner, Erika, Umberto, Hermann, Klemens, Margit, Simone und Horst
Anwesende Nichtmitglieder: Erika Paul, Ulf
Die Hauptversammlung fand im Clublokal in Herberts Herberge statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung
Eingeladen wurde auf 19:30 Uhr, was jedoch einige nicht so genau nahmen. Zuerst wurde alla carte gespeist, bevor der Präsident um 20:12 Uhr die Versammlung eröffnete.
2. Jahresbilanz
2.1 Jahresbericht des Vorstands
Werner stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor.
Werner stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor.
- 03.10.2008 Wanderung vom Parkplatz Landschaftsweiher St.Martin
(Totenkopf-Höhenstraße) übers Felsenmeer auf die Kalmit, mit Abschluss
in Roth - 06.12.2008 Weihnachtsfeier mit den Siegerehrungen für Wettrauchen
und zum 1. Mal auch für die Anwesenheit - 5 mal Wettrauchen
2.2 Bericht des Kassenwarts
Der Kassenbericht wurde von Gregor vorgestellt. Er konnte auf eine bessere Zahlungsmoral als im Vorjahr verweisen. Das zeigte sich am gestiegenen Eigenkapital (von 2.122.37 € auf 2.404,55€). Seit ein paar Wochen hat der Pfeifenclub ein Onlinekonto. Das Sparbuch wurde aufgelöst. Die Beitragserhebung erfolgt jetzt per Einzug. Von den Anwesenden wurden die Einzugsermächtigungen unterschrieben.Anmerkung: Der Beitrag ist zu Beginn des neuen Jahres fällig, nicht erst am Ende.
2.3 Bericht und Entlastung des Kassenwarts durch die Kassenprüfer
Die Entlastung durch die Kassenprüfer erfolgte. Die letztjährige versagte Entlastung wurde durch Berthold und Erika nachgeholt.
2.4 Bericht des Gerätewarts
Der Bericht des Gerätewarts musste entfallen, weil der Gerätewart nicht anwesend war und niemand mit dem Vortrag des Berichts beauftragt wurde.
2.5 Entlastung der Amtsträger
Der Vorstand (Werner, Gregor, Margit) wurde einstimmig entlastet.
3. Beiträge
3.1 Anschaffungsbeitrag für neue aktive Mitglieder
Der bisherige Anschaffungsbeitrag für neue aktive Mitglieder betrug 40 Euro.Vorschläge: 40 Euro x Ja-Stimmen
45 Euro y Ja-StimmeDie Abstimmung erfolgte durch die aktiven Mitglieder.Der Anschaffungsbeitrag bleibt somit bei 40 Euro.
3.2 Verwendung der Clubmittel der aktiven Mitglieder
Die Jahreseinnahmen betragen 600 Euro, davon stehen laut Satzung 50% (300 Euro) den aktiven Mitgliedern zu.Abstimmung erfolgt durch die aktiven Mitglieder1.Vorschlag: der Allgemeinheit zur Verfügung stellen:
0 Ja2. Vorschlag: 200 Euro für Aktive, 100 Euro Allgemeinheit:
4 Ja3. Vorschlag: 150 Euro für Aktive, 150 Euro Allgemeinheit:
2 JaSomit wurde der zweite Vorschlag angenommen.
4. Neuwahlen
4.1 Wahl des Präsidenten
Wahlvorschläge: Werner
12 x Ja 0 x Nein 1 x EnthaltungWerner bleibt somit Präsident.
4.2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden der Aktiven
Martin 3 x Ja
Gregor 2 x Ja
Eliane 1 x JaKlemens 1 x JaMartin wird somit stellvertretender Vorsitzender.
4.3 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden der Passiven
Margit 4 x JaElisabeth 1 x JaMargit bleibt somit stellvertretende Vorsitzende.
5. Festlegung Clubtermine
Die Sitzungstermine bleiben samstags.Wettrauchen 5 mal – Juni 09, August 09, Oktober 09, Februar 10 und
April 10Grillfest: 27.06.2009 bei Rahns in Großfischlingen mit WettrauchenWanderung: 03.10.2009 Rheinsteig (Bingen) mit Schifffahrt
Organisation: UmbertoWeihnachtsfeier: 12.12.2009Hauptversammlung: 08.05.2010
6. Wünsche und Anträge
1. Zum 25-jährigen Bestehen sollen die Mitglieder ein PC-T-Shirt erhalten.2. Ab dem 03.06.2010 ist ein PC-Ausflug (ca. 3 Tage) vorgesehen. Die Planung dazu erfolgt im nächsten halben Jahr. Vorschläge bis August 09 einreichen.
3. Antrag von Erika – Änderung des Termins für die ClubtreffenVorschläge:ungerade Monate – Freitag /gerade Monate – Samstag 3 Stimmenimmer am Samstag 6 Stimmenimmer am Freitag 1 Stimmeimmer am Sonntag 1 StimmeSomit bleibt es beim Samstag.
7. Sonstiges
1. Horst erklärt seinen Austritt.2. Umberto wechselt vom aktiven zum passiven Mitglied.
Sitzung wurde ca. 22:00 Uhr geschlossen.
Schriftführer
Renate Stauffer