2010
26. Jahreshauptversammlung des Pfeifenclubs "NIT HUDLE"
Anwesende Mitglieder: Hermann, Berthold, Gregor, Renate, Werner, Margit, Martin, Eliane, Elisabeth und Nik (ab 22:50 Uhr)
Anwesende Nichtmitglieder: Uschi, Leo, Resi, Andre, Ulf und
Sarah
Die Hauptversammlung fand in der Weinstube von dieter Oerther in Oberotterbach statt.
Die Hauptversammlung fand in der Weinstube von dieter Oerther in Oberotterbach statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung
Eingeladen wurde auf 20:00 Uhr, was jedoch nur fünf Mitglieder einhalten konnten. Zuerst wurde alla carte gespeist, bevor der Präsident um 20:50 Uhr die Versammlung eröffnete.
2. Jahresbilanz
2.1 Jahresbericht des Vorstands
Der Club hat momentan 15 Mitglieder (7 aktive, 7 passive und
Der Club hat momentan 15 Mitglieder (7 aktive, 7 passive und
1 Ehrenmitglied).
Werner stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor.
- 27.06.2009 Grillfest bei Erika und Umberto in Großfischlingen
- 03.10.2009 Die geplante Wanderung fiel aus, nicht nur wegen des schlechten Wetters
- 12.12.2008 Weihnachtsfeier mit den Siegerehrungen für Wettrauchen
und für die Anwesenheit - 5 mal Wettrauchen
2.2 Bericht des Kassenwarts
Der Kassenbericht wurde von Gregor vorgestellt. Das Guthaben erhöhte sich im Laufe des Jahres um gut 200 € auf jetzt 2619,13 €.Der Beiträge sind zu überweisen oder werden per Lastschrift eingezogen.
Es wurde inzwischen auch ein Geldmarktkonto eingerichtet.
2.3 Bericht und Entlastung des Kassenwarts durch die Kassenprüfer
Die Kasse ist, wie immer seit Gregor dieses Amt übernommen hat, vorbildlich geführt (alleBelege sind ordnungsgemäß). Es gab keinerlei Beanstandungen.Die Kassenprüfer stimmten der Entlastung des Kassenwarts zu.
2.4 Bericht des Gerätewarts
Der Bericht des Gerätewarts musste wie letztes Jahr entfallen, weil der Gerätewart nicht anwesend war und niemand mit dem Vortrag des Berichts beauftragt wurde.
Der Gerätewart erschien erst nach dem Ende der offiziellen Sitzung.
2.5 Entlastung der Amtsträger
Der Vorstand (Werner, Martin und Margit) und der Kassenwart wurden einstimmig entlastet. Der Gerätewart konnte nicht entlastet werden.
3. Beiträge
3.1 Anschaffungsbeitrag für neue aktive Mitglieder
Vorschläge
- Beitrag 1 Jahr aussetzen, die anderen beiden Jahre wie bisher (also aktiv 48,00 Euro, passiv 36,00 Euro)
2 Stimmen- Beitrag senken (aktiv 40 Euro, passiv 30 Euro)
8 Stimmen)- Beitrag wie bisher (aktiv 48 Euro, passiv 36 Euro
2 Stimmen
Der Beitrag beträgt jetzt also 40 Euro bzw. 30 Euro.
3.2 Anschaffungsbeitrag für neue aktive Mitglieder
Es wurde einstimmig beschlossen diesen Beitrag bei 40 Euro zu belassen.
3.3 Verwendung der Clubmittel der aktiven Mitglieder
Die Jahreseinnahmen betrugen 588 Euro, davon stehen laut Satzung 50% (294 Euro) den aktiven Mitgliedern zu.Abstimmung erfolgt durch die aktiven Mitglieder
Vorschläge1.Rücklage 50 Euro:
1 Ja2. Rücklage 100 Euro:
2 Ja3. Rücklage 294 Euro:
2 JaDa keine Mehrheit gefunden wurde, musste eine Stichwahl stattfinden
1. Rücklage 100 Euro:
3 Ja2. Rücklage 294 Euro:Da wieder keine 2/3-Mehrheit gefunden wurde, gab es einen Kompromissvorschlag von 150 Euro. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
2 Ja
4. Neuwahlen
4.1 Wahl des Kassenwarts
Wahlvorschläge: Hermann und Gregor
Hermann 2 x Ja
Gregor 7 x Ja
Gregor bleibt somit Kassenwart.
4.2 Wahl des aktiven Kassenprüfers
Wahlvorschläge: Martin und Klemens
Martin 3 x Ja
Klemens 2 x Ja
Martin 3 x Ja
Klemens 2 x Ja
Martin bleibt somit Kassenprüfer.
4.3 Wahl des passiven Kassenprüfers
Wahlvorschläge: Elisabeth, Erika und Hermann
Elisabeth 1 x Ja
Erika 1 x Ja
Hermann 2 x Ja
Hermann bleibt somit Kassenprüfer.
Elisabeth 1 x Ja
Erika 1 x Ja
Hermann 2 x Ja
Hermann bleibt somit Kassenprüfer.
4.4 Wahl des Schriftführers
Wahlvorschläge: Elisabeth, Erika Werner und Hermann
Elisabeth 6 x Ja
Erika 1 x Ja
Werner 1 x Ja
Hermann 1 x Ja
Elisabeth ist somit neue Schriftführerin.
Elisabeth 6 x Ja
Erika 1 x Ja
Werner 1 x Ja
Hermann 1 x Ja
Elisabeth ist somit neue Schriftführerin.
5. Festlegung Clubtermine
Die Sitzungstermine bleiben samstags.Wettrauchen 5 mal – gerade Monate wie bisherWanderung: 03.10.2009 wird von Margit (mit Unterstützung von Elisabeth) organisiert
Weihnachtsfeier: 27.11.2010 (7 Ja-Stimmen)
Wir wollen diesmal wieder ein „Vorprogramm“ planen, z.B. Museumsbesuch in Weißenburg oder eine Stadtführung (Landau oder Bad Bergzabern). Margit und Elisabeth wollen sich darum kümmern.Hauptversammlung: 28.05.2011
6. Wünsche und Anträge
Eliane fragte, wann Sie Ihre Wettkampfpfeife erhält.Martin und Werner überlegen, ob Sie einen Tag vor unserem Ausflug nach Gerademer nach St. Claude fahren und neue Wettkampfpfeifen kaufen.Margit hat ein T-Shirt mitgebracht als Muster für unser PC-Shirt. Es gab eine große Diskussion, welche Farbe das Shirt haben soll. Ergebnis – Keines. Margit muss das nun alleine entscheiden.Die Clubsitzung am 29.05.2010 fällt aus, da wir ja am 03.06.2010 unseren Ausflugmachen.
Sitzung wurde ca. 22:35 Uhr geschlossen.
Schriftführer
Renate Stauffer